Wir bieten in allen Bereichen des Malerhandwerks die klassischen Kompetenzen - ebenso wie neueste und innovative Techniken. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig bezüglich neuer Produkte
geschult.
Aus
dem Umland von Marrakesch in Marokko kommt der Tadelakt – ein Muschelkalkputz auf rein natürlicher mineralische Basis mit bemerkenswerten Eigenschaften:
-
Der Tadelakt ist wasserabweisend,
-
emmissionsfrei,
-
bleibt schimmelfrei
-
und wirkt antibakteriell durch seine Alkalität.
-
Tadelakt sorgt für ein ausgeglichenes Raumlima, aufgrund seiner besonderen
Mineralität.
- Der farblichen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt, durch die Möglichkeit, dem Putz kalkechte Farbpigmente beizumischen.
-
Seine einzigartige Farb- und Strukturwirkung macht den Tadelakt zu einem luxuriösen Gestaltungselement
Die
wasserabweisende Eigenschaft von Tadelakt ergibt sich aus den besonderen chemischen Eigenschaften des Kalks in Verbindung mit einer speziellen Verarbeitungsweise:
-
Der Kalk enthält eine besondere Zusammensetzung von Kalkmergel, die nach dem Brand und dem Löschen des Kalks für eine besonders starke Erhärtung des Materials sorgen und
es wasserunlöslich machen.
-
Unterstützt wird dieser Effekt durch das Verdichten und polieren des Tadelakts mit einem Halbedelstein, und der anschließenden Behandlung des Putzes mit schwarzer
Olivenseife.
- Durch die spezielle Art des Verdichtens und Polierens erlangt der Tadelakt eine einzigartige Oberflächenstruktur.
- Das Nebeneinander von natürlich-glänzenden Flächen und matten Bereichen schafft ein lebendiges Wechselspiel von Licht und Schatten, dass jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre verschafft.
- Auch farblich sind der Gestaltung mit Tadelakt, durch die Möglichkeit, dem Putz kalkechte Farbpigmente beizumischen, keine Grenzen gesetzt.
So
wurde der Tadelakt - von Generation zu Generation weiterentwickelt - von einer funktionalen Wandverkleidung zu einer luxuriösen Gestaltungstechnik und verbreitete sich von den Palästen und Bädern
des Orients bis heute über die ganze Welt.